Die 3D Produktvisualisierung ermöglicht es uns, jedes kleine physische Detail des Produktes leicht zu identifizieren. Aus diesem Grund müssen wir beim Rendern eines Produkts sowohl in Bezug auf die Modellierung als auch auf die Texturierung und die Qualität der Bilder äußerst detailliert sein.
Produktvisualisierung eines Medikaments
Bei den Renderings dieses Medizinproduktes wollten wir die Form des Objekts betonen, indem wir einen hellen Hintergrund verwenden, der perfekt mit dem braunen Glas der Flasche kontrastiert.
Darüber hinaus war es uns wichtig, das Produktetikett hervorzuheben, da es für unseren Kunden am wichtigsten war, den Namen und die Marke des Produkts klar zu erkennen.
Den Deckel der Flasche stellen wir in schwarz und völlig glatt dar.
Auch die Visualisierung der Verpackung ist wichtig
Für die Modellierung und das anschließende Rendern der pharmazeutischen Verpackung mussten wir das Modell zunächst so skalieren, dass die Flasche aussieht, als würde sie sich in die Verpackungsschachtel graben, dies verleiht der Komposition mehr Realismus.
Das Abbilden oder Anbringen der Etikettentextur auf der Verpackung muss auf allen Seiten perfekt übereinstimmen. Dies war eine Herausforderung, da die Ecken des Verpackungsmodells abgerundete sind, um ihm den gefalteten Kartoneffekt zu verleihen.
Pingback: ▷ "Packshots" der 3D Produktfotografie - 3D Visualisierung